Seiten

Himbeere on Fire

Golem und Heise berichten davon, dass es nun eine vom Hersteller abgesegnete Möglichkeit gibt, um durch gezieltes Übertakten bis 1 GHz bis zu 52% mehr Leistung aus dem Floh herauszuholen als in der Standardkonfiguration (700 MHz). Schäden am Board treten erst ab 85°C auf, so dass die Leistung bis zu diesem Punkt ausgereizt werden kann. Zum Übertakten ist nicht mehr nötig als das Raspbian-eigene Konfigurationstool raspi-config:



Notfalls braucht dazu bloß die bestehende Konfiguration ein Upgrade:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

Was geht, ist von Board zu Board unterschiedlich und muss man selbst austesten - in Kombination mit dem nachkaufbaren DVD-Codec verspricht das aber ungetrübten HD-Genuss am heimischen Fernseher. Das Raspberry-Team empfiehlt für einen Stresstest Quake 3 ;) Na, dann, kann's ja losgehen...

2 Kommentare:

  1. Das mit der automatischen Taktung je nach Temperatur hört sich ja super an. Wir sollten bald wieder eine Session ansetzen! :-)

    AntwortenLöschen
  2. Ab KW 41 geht wieder was bei mir! So eine Freitagssession war ja nicht dumm ;) Eine Riesen-ToDo-Liste haben wir ja mittlerweile...

    AntwortenLöschen