Willkommen auf Pelzkuh.de
Hier finden sich Neuigkeiten rund um interessante Themen aus der (Computer-)Technik und den Pelzkuh.de Development Server. Zugriff gibt es über die Trac Links.
Posts mit dem Label Google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Lost in Cupertino - Der erste Kontakt (iPhone 5S)

Das hübsche Unbekannte
Der erste Eindruck, das iPhone ist erwartungsgemäß schön verarbeitet, liegt gut in der Hand. Der zweite Eindruck oh das ist ja winzig. Na schön eine gute Gelegenheit das ehemalige (oder auch aktuelle?) Mantra - das ist die perfekte Größe, nur so geht Einhandbedienung, auf Herz und Nieren zu prüfen.


Was fällt einem alten Android Hasen zuerst auf….


  • Beim Nexus 5x legt man den Finger auf den TouchSensor das Gerät geht an und entsperrt sich / Das iPhone 5s wird per Druck auf den Sensor eingeschaltet denn Finger kann man dann liegen lassen es wird anschließend automatisch entsperrt.
  • Siri hat Persönlichkeit das ist man vom nüchternen Google Assistenten nicht gewohnt und man schaut nach der ersten schnippischen Antwort erst mal dumm. Insgesamt scheint mir die Spracheingabe am iPhone ein klein wenig zuverlässiger zu sein. Die Sprachausgabe von Siri klingt allerdings etwas hölzern verglichen mit Google Now.
  • Wo zum Geier ist der Zurück Button… ah es gibt keinen die Stelle dazu links neben dem HomeButton (Oder wie heißt der eigentlich bei iOS?) ist frei… das verleitet dazu öfter mal da du drücken - es passiert blos nichts. Die eigentliche zurück Funktion ist meistens als Button im oberen linken Display bereich zu finden.
  • Die Tastatur kann kein Wischen, dazu braucht es wohl eine gesonderte App. Unter dem Namen GBoard kann man sich die Android Tastatur holen die dann auch wie gewohnt “bewischt” werden kann. Leider kann GBoard dem original auf Android nicht ganz das Wasser reichen. (Es fehlt z.B. die Eingabe per Sprache) so das wechseln zwischen Tastaturen angesagt ist.
  • Die Schnelleinstellung für WLan, Taschenlampe und Co. ist am unteren Bildschirmrand nicht oben.
  • Wischt man nach links sieht das eigentlich genauso aus wie Google Now auf Android.
  • Wischt man von oben kommt erstaunlicherweise der gleiche “Google Now” Screen
  • Tja der Homescreen sieht anders aus. Icons haben keine Transparenzen. Man sieht immer alle installierten Apps da nichts equivalentes zu “Alle Anwendungen” existiert.


Erstes Fazit

Meine Befürchtungen das ich mit dem iPhone auf viele lieb gewonnene und eingespielte Dinge des Google Universums evtl. verzichten muss haben sich erst mal nicht bewahrheitet. Es gibt alle Google Apps auch für das iPhone. Googles Mail, Kalender, Notitzen, Hangouts und auch Fotos sind verfügbar. Sie unterstützen auch das Handling mehrerer Google Konten. Sogar tiefer gehendes einklinken im System scheint möglich da z.B. die Synchronisation der Fotos anstandslos funktioniert. Die bei Google gespeicherten Kontakte sind in den Einstellungen des iPhones referenzierbar und so schnell eingebunden. Auch Chrome als Browser kann verwendet werden und somit sind auch alle Lesezeichen und Co. sofort startklar.


Eine Tendenz die sich jetzt schon abzeichnet betrifft die Displaygröße. Das Mantra Einhandbedienung ist/war wohl eher schönfärberei. Das geht eher schlechter als auf dem deutlich größeren Nexus 5x. Gerade mit Fingern einer Männerhand sind die Buchstaben der Tastatur deutlich schlechter zu treffen - da ist es umso ärgerlicher dass die Standard iOS Tastatur kein Wischen unterstützt. Es ist sicher auch kein Trost dass man tatsächlich etwas leichter  in den oberen Bildschirmbereich kommt denn da muss man auch Dank des universellen Zurück Buttons unter Android sowieso selten hin. Ansonsten fehlt die Fläche einfach - z.B. beim Surfen im Web. Hier bin ich schon sehr gespannt auf die Tests mit den größeren neueren iPhones.

Viele andere Dinge sind wahrscheinlich auch Gewöhnungssache. Auch fallen einem ja erstmal nur Dinge auf die Fehlen oder Anders sind. Sehr gespannt bin ich ob ich auch neue Dinge entdecke und Lieb gewinne. Zu diesem Zweck wird das iPhone sich jetzt im Alltag beweisen dürfen.

Lost in Cupertino - iOS das unbekannte Wesen

Wer kennt das nicht man ist im heise Forum oder ähnlichem unterwegs und es geht um das Thema Android vs. iOS. Ein Garant für Flamewars und verhärtete Fronten. Soweit so normal das millionenfach liebgewonnene Smartphone der Wahl gefällt oft einfach so gut dass ein Gerät des anderen Lagers einfach nichts taugen kann. In Foren kann man das ja noch nachvollziehen; das gleiche Phänomen scheint jedoch, wenn auch oft abgeschwächt, in vielen Artikeln gestandener Journalisten durchzuscheinen.


Dabei ist vielfach oft leicht zu erkennen welches Lager der jeweilige Autor präferiert - und lasst es mich gleich auf den Punkt bringen - es ist meist iOS. Das fällt mir auf, da ich mich wohl selbst eindeutig in das Android Lager stecken muss. Die Bewertungen erscheinen mir daher subjektiv oft unfair einseitig. Jetzt will ich es aber wirklich wissen… mein iOS Selbstversuch startet mit einem iPhone 5s. Die Basis meines Vergleichs stellt ein Nexus 5x dar - mein aktuelles Smartphone - damit ich mich auch wirklich mit der iOS Welt anfreunden kann, muss es für die Zeit des Tests, in die Schublade.

Sind die Unterschiede wirklich so groß?… Geht das eine oder andere gar nicht?… das wird jetzt herausgefunden!

Nexus 5 ab sofort erhältlich

Die lang erwartete neueste Version des Googlesmartphones der Nexus Reihe ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Das bereits mit der aktuellen Android Version "KitKat" ausgestattete Nexus 5 ist mit weißer und schwarzer Rückseite für 349€ + 9,99€ Versand erhältlich. Wer statt 16GB lieber auf 32GB aufrüsten möchte kann dies für 50€ Aufpreis haben.

Nexus 5 mit weißer Rückseite
Update: Akutell besteht im Bestellprozess im Google Playstore eine Wartezeit von etlichen Minuten bis eine Bestellung verbindlich bestätigt wird.  "Bestellung nicht abgeschlossen. Die Verarbeitung Ihrer Bestellung dauert ungewöhnlich lange. Wir informieren Sie per E-Mail, wenn sie abgeschlossen ist. Dies kann bis zu 15 Minuten dauern." Mal sehen wie lange die Vorräte an Nexus-Geräten diesmal reichen ;-)

Chromecast - Sneak preview ;-)

Über Googles neuesten Vorstoß in die Wohnzimmer haben wir schon bei der Vorstellung von Chromecast berichtet. Leider ist der günstige HDMI Dongle in Deutschland bisher nicht erhältlich. Derzeit kann man sich sein Chromecast SneakPreview auf Amazon.com besorgen. Amazon.com weigert sich normalerweise Elektronik aller Art über den großen Teich zu versenden. Im Moment allerdings kann jeder mit gültiger Kreditkarte auch Deutschland als Lieferadresse auswählen. Wer es nicht erwarten kann darf sich hier mit dem neusten Google Gadget versorgen... für alle anderen folgt natürlich hier auf pelzkuh.de ein ausführlicher Bericht sobald die Überseelieferung angekommen ist.

Quickoffice für alle und mehr Platz in der Cloud

Quickoffice wurde 2012 von Google aufgekauft und seitdem wurde das mit Documents2Go vergleichbare mobile Officepaket für Geschäftskunden gratis verteilt - Alle anderen konnten sich den Spaß mit nicht gerade günstigen ~15€ gönnen. Ab sofort gibt Quickoffice kostenlos für Android und iOS - das Angebot gilt gleichermaßen für die Phone und Tablet Version. Zusätzlich bekommt jeder der sich bis 26. September in Quickoffice anmeldet zusätzliche 10GB Cloudspeicher bei GoogleDrive für 2 Jahre.
Quickoffice

Nexus 7 2013 wieder verfügbar - Nexus 4 ausverkauft

Das in der ersten Charge schnell vergriffene Nexus 7 ist aktuell wieder im Google Playstore erhältlich. Auch das angekündigte Modell mit LTE ist ab sofort für 349€ bestellbar. Versendet wird innerhalb von zwei Tagen. Das Nexus 4 Schnäppchen ist derweil schon ausverkauft. Spannend ob Google hier noch mal nach produziert oder das vor der Tür stehende Nexus 5 es vollständig ersetzt.

Nexus Schnäpchenjagd - Nexus 4 im Ausverkauf, Nexus 7 verfügbar

Schnäpchenjäger aufgepasst. Wer auf der Suche nach einem guten Smartphone ist kann sich das Nexus 4 für sehr günstige 199€ im Google PlayStore sichern. Auch die 32GB Variante ist mit 249€ um 100€ vergünstigt zu bekommen. Natürlich schürt die Ausverkaufsaktion die Gerüchte über ein bald erscheinendes Nexus (5?) der nächsten Generation an. Trotzdem wird das Nexus 4 dank Updatekanal direkt über Google noch auf längere Sicht ein aktuelles Smartphone bleiben. Klare Kaufempfehlung hier - Erfahrungsgemäß sollte das Angobot bei diesem Preis nicht allzu lange verfügbar sein.
Nexus 4 - jetzt um 100€ reduziert - ab 199€

Die zweite Neugikeit im PlayStore ist das Nexus 7 (Modell 2013) das ab sofort für 229€ erhältlich ist. Die 32GB Variante schlägt mit 269€ zu Buche. Im Vergleich zum Vorgänger wird das Gerät schlanker, leichter, hat eine verbesserte Akkulaufzeit und kommt jetzt mit einer zweiten Kamera und noch höher aufgelöst daher. Wer mit der Anschaffung eines kompakten Tablets liebäugelt kann auch hier bedenkenlos zuschlagen - sofern keine Mobilfunkanbindung benötigt wird - das UMTS Modell ist bisher noch nicht verfügbar.
Nexus 7 - 2013 - Ab sofort erhältlich

Google News - Aus Miracast wird Chromecast?

Wie erwartet ist eine neue Version des Nexus 7 ab sofort in USA und in den nächsten Wochen in Deutschland erhältlich. Es bietet wie schon sein Vorgänger gute Technik zu einem guten Preis - Neu ist die eine noch höhere Auflösung, eine zweite (5 Megapixel) Kamera, und natürlich die ebenfalls vorgestellte neue Android Version. Das Android Update bietet neben vielen Detailverbesserungen die Unterstützung von OpenGLES 3 und ausgebaute Multiuserunterstützung. Damit wird ein Android Tablet zum Familien-tauglichen Internetzugang.

Chromecast Dongle
Die meiner Meinung nach interessanteste Vorstellung ist Chromecast. Chromecast kommt in Form eines sehr kompakten HDMI Dongles daher und bietet die Möglichkeit Platformübergreifend Inhalte auf HDMI fähigen Fernsehern, Verstärkern... auszugeben. Im Gegensatz zu Miracast wird hier nicht nur direkt von Gerät zu Gerät gestreamt sondern das auf Chromecast laufende ChromeOS kann Inhalte auch direkt abspielen. Das Bedeutet das man mit beliebigen Geräten das Abspielen anstoßen und Steuern kann, dann aber die Geräte auch anderweitig weiternutzen kann. Klingt toll, Vorraussetzung das es so richtig toll wird ist aber das Dienste (wie jetzt bereits Netflix, Google Music, Chrome Tabs...) Chromecast unterstützen müssen. Google hat auch gleich ein passendes Development Kit angedeutet.

Bei einem Preis von 35$ könnte das wirklich ein Erfolg werden - nachdem die Miracast Empfänger ja immer noch rar gesäht sind erwarten wir den angepeilten Verkaufstart in Deutschland in "den nächsten Wochen" mit Spannung.

Frühstück um 18 Uhr - Google Event steht an

Heute Abend (MESZ) ist es mal wieder soweit. Google lädt ein zum Frühstück ;-) Spekuliert wird über die nächste Android Version und eine erneuerte Version des Nexus 7.

Gutes Wetter in Sicht - Google Maps Update

Nachdem Google Earth für Android seit kurzem auch Streetview enthält wurde auch GoogleMaps mit einem Update bedacht. So gibt es jetzt runderneuerte Luftbilder zu bewundern. Die Auflösung in bisher schlecht abgedeckten Gebieten wurde erhöht und gleichzeitig wurde der ganzen Welt eine Schönwetterfront verordnet. Sämtliche Bilder auf Google Maps sind neuerdings wolkenfrei zu bewundern.


What is hot on Google I/O 2013 - So kurz wie möglich

Die Keynote der Google I/O 2013 bringt uns News aus dem ganzen Universum der Googleaktivtäten. Das nächste Google Featured Device also ein Modell das aktuell von Google mit Updates versorgt wird ist das aktuelle Flagschiff von Samsung - das Galaxy S4 Google Edition. Zumindest in den USA wird es ähnlich wie die letzten Nexus Geräte direkt über Google Play angeboten werden ( ab 21. Juni). Sowohl der Markenname Nexus als auch die erfreuliche Preispolitik der jüngeren Vergangenheit fehlen hier. Das S4 Google Edition entäuscht etwas durch den an die Ära der 'Mobilfunkverträge' erinnernden Preis von ~650$.
Google I/O 2013
Auch die Medienversorgung der mittlerweile 900 Millionen aktivieren Android Geräte wird weiterverbessert. Neben der erweiterung der puren Angebots bewegt sich vor allem bei Google Music etwas. Neben einem Radio Modus den man sich ähnlich wie einen nie endenden Genius Mix vostellen kann bietet Google jetzt auch eine Music Flat an. Für 9,99$ im Monat kann man sich beliebig im Katalog von Google umhören. Für Intensivnutzer sicher interesant. Ich hätte mir hier einen deutlich günstigeren Einstig für Gelegenheitshörer - oder Innovation wie einen temporären Zugang auf das ganze Archiv (Partymodus) gewünscht.

Richtig Gas gibt Google beim Android Ökösystem - vor allem was die Unterstützung der Entwickler betrifft. Google bringt hier viel um Android Entwicklern das Leben zu erleichtern - und damit noch bessere Apps zu erstellen.

Die bisher favorisierte Platform zum Entwickeln von Android Anwendungen wird durch Android Studio abgelöst. Und Android Studion basiert auf IntelliJ! Viele der gezeigten Entwicklungshilfen sehen schon sehr nützlich aus; so ist es möglich sich mehrere Geräte mit unterschiedlichen Ausrichtungen/Auflösungen nebeneeinander Anzeigen zu lassen und kann so Layoutänderungen adhoc überprüfen. Genauso Nützlich: Übersetzugen werden direkt im Quellcode in der Default Sprache gehovert werden....
Multidevice View - Android Studio

CEO Jetbrains zeigt IntelliJ Android Demo

Auch das Entwickler Geld mit ihren Anwendungen verdienen wollen ist Google offenbar nicht entgangen :-D
Make money.... Hierfür ist die Develpoer console aufgebohrt worden mit

  • Referral Tracking -> Wo kommen die Nutzer her
  • Metrics view -> Nutzungsanalysen
  • Revenue Graphs -> Einkommen z.B Länderabhängig
  • Beta Testing and Staged Rollouts -> Neue Features testen mit Gruppen -> Feedback bekommen und dann an alle ausliefern

Eine Runderneuerung bekommen auch die Google Play Services verpasst..

  • Der Low Power Location Mode - verursacht weniger als 1% Akkuverbrauch pro Stunde. Optimal für Sport und Tracking Anwendungen.
  • Google Sign in - Hiermit lässt der Google Login Geräte und Plattform -übergreifend nutzen. Ist man in einer Webapp im Browser angemeldet ist der Login parallel auch in der dazugehörigen App aktiv.
  • Cloudmessaging Service bietet deutlich verbesserte Antwort und Multicast Laufzeiten.

Mulitplayer über Google+
Antreten kann man gegen die eignen Freunde bei Google+
Inklusive Rankinglisten... Leider konnte man die Demo nicht Live im Stream beobachten.
API für Spiele Apps - vielleicht auch außerhalb des Gamings verwendbar?

Das Tempo ist wie von Google gewohnt weiterhin sehr hoch. Google liefert wie jedes Jahr wieder einen großen Haufen an  Neuigkeiten und Verbessrungen  Von einigen hört man auch zukünftig sicher noch mehr. Wir werden uns sicher einige der Neuigkeiten noch näher ansehen. :-)

Countdown - Google I/O 2013 Keynote

In wenigen Minuten startet die Keynote der diesjährigen Google I/O Konferenz. Die Keynote wird live übertragen. Mal sehen was es so neues in der Google Welt gibt.

Auf Sendung - Miracast Update

In unserem Review des aktuellen Google Smartphones Nexus 4 sind wir auch auf den offenen Miracast Standard eingegangen der in Zukunft die Möglichkeit bieten soll Bildschirme aller Art vom Fernseher bis zum Monitor drahlos mit Bildinhalten von allen möglichen Geräten zu versorgen. Soweit so schön war es doch nur eine Zukunftsvision da zwar wohl Zuspieler wie Android Tablets und Smartphones gab nur es mangelte an Bildschirmen die per Miracast verbreitete Inhalte auch anzeigen können.

Da die Anzahl der nicht Miracast fähigen Bestandsgeräte wohl riesig ist -  ist besonders die Nachrüstbarkeit per HDMI eine der interessantesten Aussichten den heimischen Fernseher zur Empfangstation zu machen.

Und man glaubt es kaum es gibt tatsächlich einen ersten Miracast fähigen Zuspieler offiziell in Deutschland zu kaufen. Leider ist es kein simpler Dongle sondern gleich ein ganzer Blueray Player von LG der einen Einstieg in Miracast bietet. Der LG BP630 ist ein 3D fähiger Blueray Player der bei Amazon aktuell für ~130€ zu haben ist.

Der bereits für März angekündigete Zuspieler von Netgear PTV-3000 ist leider noch nirgends in den Händlerlisten aufgetaucht obwohl er schon seit längerer Zeit in den USA für ~60$ zu erwerben ist. Ein Dongle Von LG ist auch angekündigt, der angepeilte Preis von ~100€ ist aber eher abschreckend - da kann man auch gleich den ganzen Blueray Player kaufen.
LG Miracast dongle

Immerhin ein erster Schritt ist getan; bleibt zu hoffen das wir bald mit günstigen Miracast -> HDMI Dongles an jeder Ecke überschüttet werden. Wer noch keinen Blueray Player besitzt aber sowieso mit einer Anschaffung liebäugelt kann mit dem LG BP630 jetzt schon das Wohnzimmer Miracast tauglich aufrüsten.


Happy birthday - Google Playstore


Der Google Store in seiner neusten Version ist schon wieder ein Jahr alt. Google versüßt einem das mit ein paar Geburtstagsangeboten. Unter anderem kann man Filme für 99 Cent ausleihen und es gibt 50% Rabatt auf einige ausgewählte Apps. Darunter auch das empfehlenswerte Contre Jour das an eine Mischung aus Lemmings und World of Goo erinnert. Unter den sonstigen Geburtstagsangeboten finden sich auch noch einige kostenlose Bücher und die Komödie Black Dynamite

Oh ja! - Ouya Auslieferung im April

Per Facebook Seite gibt das Ouya Team bekannt das die Auslieferung der ersten Konsolen im April 2013 erfolgt. Wer noch bis zum 4. Februar - also heute - seine Ouya vorbestellt wird noch bei den ersten Chargen bedacht. Der Dollarkurs steht gerade günstig :-) - nichts wie los.

Detailverliebtes Android - Nexus 4 Review


Google hat mit dem auf dem Nexus 4 bereits ausgeliefertem Android 4.2 alias JellyBean viele kleine Verbesserungen in das erfolgreiche Smartphone Betriebssystem fließen lassen die einem dem Smartphone Alltag noch leichter machen. Betrachtet man Beispielsweise eine Website in der Übersicht und betätigt mit dem Finger einen Link (was bei normaler Fingergröße schon mal passiert - da dass Display ja sehr fein Auflöst - das Auge aber offensichtlich besser liest als die Fingerkuppen treffen) erscheint ein kleines Popup das alle in Frage kommenden Links anzeigt. Dort wählt man das gemeinte Ziel aus und ohne Zoomorgie kann man ungestört weiter surfen.

Öffnet man einen neuen Tab so werden die Tabs jetzt untereinander Dargestellt inklusive bereits geladenem Inhalt. Die Sichtbare Fläche kann beliebig verschoben werden. Braucht man einen Tab nicht mehr schubst man ihn einfach aus dem Bild. Gleiches Konzept wird auch beim Wechsel der per Multitasking geöffneten Apps angewendet.
Rechts im Bild 2 geöffnete Tabs, Größe lässt sich variabel verschieben, nicht mehr benötigte Tabs schubst man aus dem Fenster
Für Tablets mit Android 4.2. wurde zusätzlich Mehrbenutzerbetrieb eingeführt so das mit JellyBean Tablets für die ganze Familie richtig Spass machen. Die Widgets können sich jetzt beim Platzieren Appverknüpfungen die im Weg sind direkt mitverschieben, die Fotoapp bietet optimierten Zugang zu allerlei Kameraeinstellungen... und vieles mehr.

Alles zusammen macht Android 4.2 alias JellyBean zum besten Android - und meiner Meinung nach auch zum besten Smartphone Betriebssystem - aller Zeiten.

Peripherie - Nexus 4 Review


Google baut derzeit seinen PlayStore massiv mit Medienangeboten aus darunter seit neustem auch ein Videoangebot. Ein Filmchen unterwegs kann ja vielleicht auch mal ganz net sein aber Video gut und schön wenn schon Kino dann doch auf dem heimischen Fernseher oder Beamer in voller Größe genießen. Aber geht das Überhaupt mit dem Nexus 4? Ja das geht... vorgesehen sind zwei Wege um den Inhalt des Google Smartphones auf den Schirm zu bringen.

Der Klassiker - Kabelgebunden - einfach per HDMI anschließen und los gehts. Das Nexus 4 selbst besitzt nur eine MicroUSB Schnittstelle welche die sogenannte Slimport Technik unterstützt. Im Gegensatz zu MHL funktioniert dies nicht nur an HDMI Schittstellen sondern außerdem auch an VGA, DVI und Displayport kompatiblen Geräten zusätzlich wird das Gerät auch noch geladen - praktisch. Außerdem ist eine Ausgabe bis 1080p inkl. 3D und 7.1Ton möglich. Schade nur das man die (recht günstigen) MHL - Usb auf HDMI Adapter nicht an Slimport USB Buchsen betreiben kann. Das einzige passende Kabel bisher das im Moment verfügbar scheint haben wir bei Amazon gefunden. Mit 30€ ist der Preis allerdings happig; sobald mehrere Anbieter auf dem Markt sind ist zu erwarten das sich der Preis mittelfristig eher in Richtung der MHL Adapter orientieren wird.

Der Newcomer - Miracast - keine Kabel nötig die Übertragung findet drahtlos statt. Miracast ist ein Standard der Wi-Fi Alliance und steckt hoffentlich bald in jedem Gerät so das Inhalte aller Art sei es von Tablet, Handy oder Laptop per Fingertip auf jedem gewünschten Anzeigegerät landen. Die Technik ist allerdings noch jung und so ist die Wahrscheinlichkeit ein Miracast kompatibles Gerät zu Hause zu haben im Moment noch sehr gering daher bieten sich hierfür kleine Settopboxen an die das für vorhandene Anzeigegeräte übernehmen können. Angekündigt sind einige leider ist hierzulande wie es aussieht noch nichts dergleichen erhältlich.
Gerüchteweise soll sich das XBMC Team mit dem Thema beschäftigen was natürlich bedeuten würde das auch der Raspberry PI als Miracast Zuspieler in Frage kommt. Weitere Zukunftsmusik sind auch das vom Nexus 4 unterstützte Bezahlen per NFC und das Drahtlose Laden des Handyakkus. Leider sind anscheinend bisher weder die original Ladestation noch ein Geschäft das NFC akzeptiert in Deutschland zu finden.

Tja die Möglichkeiten sind da. Das Kabel braucht noch Lieferzeit; die Zeit von Miracast & NFC ist derweil noch nicht richtig angebrochen. Der Nexus 4 Filmabend fällt erstmal aus... hoffen wir auf baldige Besserung :-)

Das Licht geht aus - Akku check - Nexus 4 Review

Viel gescholten wurde ja schon im voraus die angeblich viel viel viel zu kurze Akkulaufzeit des Nexus 4... und das obwohl der verbaute Akku ja durchaus kräftig ist. Lange Rede kurzer Sinn im Test hat das Nexus 4 bisher immer einen vollen Tag mit allen Spielereien verkraftet. Nach jeder Menge Panoramaaufnahmen, HDR Bildern, Musik hören, Telefonieren, Sufen im Web, Kindle Lektüre, Emails lesen und Schreiben und auch mal einem Casual Game zwischendurch hat war der Akku jeden Abend ca bei +- 25% Ladestand. Nun entspricht der bisherige Testzeitraum ja nicht unbedingt immer dem durchschnittlichen Einsatz eines Standardtages und so ist mir dieser Test besonders schwer gefallen. Herrauszufinden galt wie lange hält der Akku bei wenig intensiver Nutzung und so habe ich das Nexus 4 die letzten Tage absichtlich leicht reduziert genutzt. Resultat: Mit einigen Telefonaten, ab und an Email check, ein Paar Bildern zwischendurch und ein wenig Surfen hat das Nexus 2,5 Tage durchgehalten. Eine volle Ladung über Nacht gab den Auftakt, Tag 1 und 2 verstrichen, am Abend des zweiten Tages vermeldete das Nexus 35% Ladestand. Am Tag 3 gegen Mittag fing das Nexus an immer mal wieder nach Strom zu rufen um 14Uhr war dann Schluss und das Nexus 4 durfte an das ersehnte Ladekabel.

Ob das lang oder kurz ist mag jeder für sich selbst beurteilen; natürlich träumt wohl jeder von Smartphones mit Laufzeiten eines Nokia 8210 das bei normaler Nutzung (nun gut es konnte ja auch lediglich Telefonieren und SMS) auch mal locker 2 Wochen am Stück ohne Stromquelle auskam. Wenn man sich so umsieht kann man das im Moment bei den kleinen Mobilcomputern leider vergessen. Natürlich gibt es das ein oder andere Smartphone das auch einen oder zwei Tage länger durchhält. Dafür hat man beim Nexus 4 auch ein großes Display auf dem Surfen und Co überhaupt erst richtig Spaß machen. Ein Wochenende mit etwas Zurückhaltung übersteht das Nexus 4 wenn es sein muss. Wer länger ohne Stromquelle aushalten muss sollte sich für entsprechende Anlässe entweder ein Handy alter Schule anschaffen oder sich mit anderen Tricks wie Zusatzakkupacks behelfen.

Panorama statt Drama - Nexus 4 Review

Die 8 Megapixelkamera des Nexus 4 ist mein persönliches Highlight des neusten Googlesmartphones. Die Kamera startet blitzschnell und löst noch schneller aus. Kaum aufs virtuelle Knöpfchen gedrückt schon ist die Aufnahme im Kasten. Auch mehrere Bilder in Folge bringen das Nexus 4 nicht aus der Ruhe. Die Qualität der Bilder ist durchwegs gut. Die Kamera im Nexus 4 stellt für mich erstmals wirklich die Existenzberechtigung einfacher Kompaktkameras in Frage auch wenn dieser Trend ja durchaus schon seit längerem zu beobachten ist - beim Nexus 4 stimmt die Qualität der Ergebnisse. Die Android KameraApp bietet mittlerweile eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten: der Fokus wird per Tipp gesetzt, Belichtung und Weißabgleich sind bei Bedarf schnell geändert. Neu ist die Möglichkeit HDR Fotos zu erstellen und eine im wahrsten Sinne des Wortes rundum gelungene 360 Grad Panoramafunktion.
Panorama in der 2D Ansicht
Android Kamera App - Panoramamodus

Wer sich schon mit diversen Sticher-Programmen zur Anfertigung von Panoramen beschäftigt hat weiß wie mühsam das Aufnehmen und Zusammensetzen der Bilder sein kann. Mit dem Nexus 4 ist es geradezu ein Kinderspiel ein Panorama zu erstellen. Panoramamodus anschalten und los geht es. Eine Art Libelle hilft die Kamera wagerecht zu halten, ein blauer Punkt jeweils neben und über/unter dem Bild zeigt noch fehlende Bildauschnitte. Man dreht sich eigentlich 3x im Kreis und das Panorama ist fertig. Wartezeiten bei den Punkten sind nicht nötig fehlende Bilder werden quasi 'on the fly' gemacht. Die Ergebnisse sind erfreulich gut!
Witziger SmallWorld Effekt des Nexus 4
Mit dem Ergebnis kann man anschließend per Google+ (+ hier und hier) angeben oder wenn man das eben erstellte Panorama der Öffentlichkeit nicht vorenthalten möchte auch für GoogleMaps freigeben. Google scheint für Maps eingereichte Panoramen einem Qualitätscheck zu unterziehen; im Test wurden zwei 180Grad Panoramen bisher nicht aktzeptiert... ein 360Grad Panorama ohne schwarze Flecken aber wurde mit der Nachricht quittiert das sich Google freut das man seine Eindrücke mit der Welt teilt.
Panorama mit Fehlern, erwischt man nicht alle blauen Punkte sieht das so aus
Das Teilen mit der Welt wiederum ist gar nicht so einfach denn über GoogleMaps findet man das Panorama erst mal nicht. Man kann jedoch über den Umweg Panoramio evtl. weiterkommen. Hochgeladen wurde das Beispiel... bisher aufgetaucht ist es in Maps nicht (über einen direkten Link kann man es aber betrachten). Hier sollte Google noch nachbessern das Prozedere könnte schon noch etwas einfacher sein.

HDR Außenaufnahme
HDR Funktion aktiv

Und das gleich Motiv- HDR deaktiviert

Innenaufnahme



Daten Daten Daten - Nexus 4 Review


Wie bereits berichtet bietet es sich ja an bei modernen Smartphones mit einer Internatflat zu liebäugeln. Leider drosseln ja so gut wie alle Anbieter das Tempo des mobilen Surfspaßes nach einem gewissen Kontingent auf ein eher behäbiges Maß. Es ist also gut zu wissen wo man im aktuellen Monat beim Verbrauch steht. Hier hat uns ein Feature des Nexus 4 bzw. Android JellyBean besonders gut gefallen. Der Netzwerkmonitor warnt jetzt bei frei wählbaren Datenverbrauchsmengen und der Startzeitpunkt für die Datenmessung lässt sich auf einen beliebigen Monatstag festlegen. So lässt sich ein optimaler Überblick für die im Abrechungszeitraum schon genutzte Bandbreite erlangen. :-)