Amazon bewirbt seit heute die neuen Versionen seiner Kindle Fire Tablets. Die Geräte sind ab sofort vorbestellbar. Über den genauen Termin der Verfügbarkeit schweigt sich Amazon aber aus.
Willkommen auf Pelzkuh.de
Hier finden sich Neuigkeiten rund um interessante Themen aus der (Computer-)Technik und den Pelzkuh.de Development Server. Zugriff gibt es über die Trac Links.
Hier finden sich Neuigkeiten rund um interessante Themen aus der (Computer-)Technik und den Pelzkuh.de Development Server. Zugriff gibt es über die Trac Links.
Posts mit dem Label Tablet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tablet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Quickoffice für alle und mehr Platz in der Cloud
Quickoffice wurde 2012 von Google aufgekauft und seitdem wurde das mit Documents2Go vergleichbare mobile Officepaket für Geschäftskunden gratis verteilt - Alle anderen konnten sich den Spaß mit nicht gerade günstigen ~15€ gönnen. Ab sofort gibt Quickoffice kostenlos für Android und iOS - das Angebot gilt gleichermaßen für die Phone und Tablet Version. Zusätzlich bekommt jeder der sich bis 26. September in Quickoffice anmeldet zusätzliche 10GB Cloudspeicher bei GoogleDrive für 2 Jahre.
![]() |
Quickoffice |
Google News - Aus Miracast wird Chromecast?
Wie erwartet ist eine neue Version des Nexus 7 ab sofort in USA und in den nächsten Wochen in Deutschland erhältlich. Es bietet wie schon sein Vorgänger gute Technik zu einem guten Preis - Neu ist die eine noch höhere Auflösung, eine zweite (5 Megapixel) Kamera, und natürlich die ebenfalls vorgestellte neue Android Version. Das Android Update bietet neben vielen Detailverbesserungen die Unterstützung von OpenGLES 3 und ausgebaute Multiuserunterstützung. Damit wird ein Android Tablet zum Familien-tauglichen Internetzugang.
Die meiner Meinung nach interessanteste Vorstellung ist Chromecast. Chromecast kommt in Form eines sehr kompakten HDMI Dongles daher und bietet die Möglichkeit Platformübergreifend Inhalte auf HDMI fähigen Fernsehern, Verstärkern... auszugeben. Im Gegensatz zu Miracast wird hier nicht nur direkt von Gerät zu Gerät gestreamt sondern das auf Chromecast laufende ChromeOS kann Inhalte auch direkt abspielen. Das Bedeutet das man mit beliebigen Geräten das Abspielen anstoßen und Steuern kann, dann aber die Geräte auch anderweitig weiternutzen kann. Klingt toll, Vorraussetzung das es so richtig toll wird ist aber das Dienste (wie jetzt bereits Netflix, Google Music, Chrome Tabs...) Chromecast unterstützen müssen. Google hat auch gleich ein passendes Development Kit angedeutet.
Bei einem Preis von 35$ könnte das wirklich ein Erfolg werden - nachdem die Miracast Empfänger ja immer noch rar gesäht sind erwarten wir den angepeilten Verkaufstart in Deutschland in "den nächsten Wochen" mit Spannung.
![]() |
Chromecast Dongle |
Bei einem Preis von 35$ könnte das wirklich ein Erfolg werden - nachdem die Miracast Empfänger ja immer noch rar gesäht sind erwarten wir den angepeilten Verkaufstart in Deutschland in "den nächsten Wochen" mit Spannung.
Großes Kind - Kindle Fire HD erhältlich
Amazon legt nach und liefert ab sofort die knapp neun Zoll große Variante des Kindle Fire ab 269€ aus. Der Preis bezieht sich auf die Variante "mit Spezialangeboten" - also mit Werbung. Wer darauf gern verzichten möchte kann die Werbung für 15€ Aufpreis vom Gerät verbannen.
Die Suche nach einem Android Einsteiger-Tablet
Nachdem wir zu Weihnachten einer hochmobilen 66-Jährigen einen Tablet schenken wollten und dabei unangenehme Erfahrungen gemacht haben, möchte ich an dieser Stelle für geneigte Nachahmer Warnungen aussprechen; dass im Android-Tablet-Bereich noch nicht alles Gold ist, was glänzt, war klar, aber dass Preisdumping auf Kosten der Benutzbarkeit betrieben wird, ist doch ein starkes Stück.
Anforderungen im vorliegenden Fall waren folgende:
- Es sollen mobil Schnappschüsse gemacht werden können. Die Fotos müssen keinesfalls professionell sein, sollen aber die in die Jahre gekommene Digitalkamera, die überall mit dabei ist, ersetzen.
- Um Skizzen und eigene Bilder zeigen zu können, soll es möglich sein, Fotos von Tischvorlagen zu machen ("Scan für Arme").
- Es soll möglich sein, mobil Email/SMS zu senden und zu empfangen. Das Gerät ist zudem das erste mit Internetanbindung im Haushalt, ein reines WLAN-Tablet schied also von Anfang an aus.
- Es soll genügend Platz für die gesamte bisher digital gesammelte Bildersammlung und eine geeignete Fotogalerie zum Browsen vorhanden sein.
Zusätzlich:
- Es soll möglich sein, schnell etwas im Internet nachzuschlagen.
- Auf lange Sicht schadet das Google Navi nichts.
- Nach und nach darf der Play Store Begehrlichkeiten wecken.
Das Ding braucht also eigentlich "nur" eine geeignete Kamera, 3G sowie Eignung und Zugang zum Play Store für weitere Software. GPS a plus. Für die Einsteiger-Use Cases wäre ein Preis möglichst unter 200€ schön.
Es boten sich verschiedene Lösungen an (alle 7 Zoll, alle mit Android 4)
"Billigheimer": Archos Arnova 10d G3 (112€)
- Prahlt mit 3G ready. Tatsächlich handelt es sich um die Interaktionsfähigkeit mit einer beschränkten Liste externer UMTS-Sticks, die manuell(!) konfiguriert werden müssen. Puh, so war das mit "einfach immer mobil sein" nicht gedacht.
- Frustrierend: Das Ding hat keine Front-Kamera.
- Erschreckend: Die eigelegte SD-Karte mit der Bildersammlung wurde erkannt, die Galerie-App kann aber keine Vorschau der externen SD-Karte generieren. Somit kann man mal schön raten, welcher der ca. 1000 Dateinamen das Bild enthält, das man zeigen möchte. Ein vorinstallierter alternativer Viewer stürzt gleich völlig ab.
- Sinnlos: Es gibt keine Kontakte-App - will man SMS oder Emails verschicken, muss man die Daten schon auswändig wissen.
- Lachhaft: Die verpfuschte PlayStore-Installation: Man kann schlicht keine weitere Software herunterladen.
Fazit: Danke für das Gespräch.
"Teuer, aber auch nicht viel besser": Nexus 7 (299€)
- Für ca. den doppelten Kaufpreis des Arnova verspricht das Nexus 7 handliche Eleganz, erst für den dreifachen ist auch 3G mit an Bord.
- Frustrierend: Es gibt keine Möglichkeit, eine externe SD-Erweiterungskarte einzulegen. Das nimmt viel Flexibilität.
- Ungeeignet: Das Nexus 7 hat schlicht keine Frontkamera. Ich wollte es erst nicht glauben, ist aber so (auf dem Foto oben deutlich zu sehen)...
"Die grundsolide Lösung": Lenovo Ideapad A2107-H (199€)
- Die Use Cases sind abgedeckt: Immerhin eine 2MP Frontkamera und ein externer SD-Karten-Slot ermöglichen volles Bildvergnügen in beiden Richtungen.
- Zusätzlich ermöglichen zwei SIM-Karten-Steckplätze Dual-SIM-Betrieb: ich kann mir aussuchen, auf welches Netz ich SMS versenden will und wo die Datenflat gebucht ist. Klasse!
Ich hätte es nie vermutet, dass abseits von ASUS Transformer und Samsung Galaxy Tab solche einfachen Standardansprüche (Mobilität statt Wohnzimmer, Handtasche statt Lederetui, Fotos machen statt Medien kaufen) tatsächlich am besten von Lenovo umgesetzt sind - nachdem ich das entsprechende Gerät auf der Arbeit schon in Händen halten durfte, bin ich schwer begeistert. Jetzt muss unser Geschenk nur noch in der Praxis zeigen, dass es auch gefällt und durchhält.
Anforderungen im vorliegenden Fall waren folgende:
- Es sollen mobil Schnappschüsse gemacht werden können. Die Fotos müssen keinesfalls professionell sein, sollen aber die in die Jahre gekommene Digitalkamera, die überall mit dabei ist, ersetzen.
- Um Skizzen und eigene Bilder zeigen zu können, soll es möglich sein, Fotos von Tischvorlagen zu machen ("Scan für Arme").
- Es soll möglich sein, mobil Email/SMS zu senden und zu empfangen. Das Gerät ist zudem das erste mit Internetanbindung im Haushalt, ein reines WLAN-Tablet schied also von Anfang an aus.
- Es soll genügend Platz für die gesamte bisher digital gesammelte Bildersammlung und eine geeignete Fotogalerie zum Browsen vorhanden sein.
Zusätzlich:
- Es soll möglich sein, schnell etwas im Internet nachzuschlagen.
- Auf lange Sicht schadet das Google Navi nichts.
- Nach und nach darf der Play Store Begehrlichkeiten wecken.
Das Ding braucht also eigentlich "nur" eine geeignete Kamera, 3G sowie Eignung und Zugang zum Play Store für weitere Software. GPS a plus. Für die Einsteiger-Use Cases wäre ein Preis möglichst unter 200€ schön.
Es boten sich verschiedene Lösungen an (alle 7 Zoll, alle mit Android 4)
"Billigheimer": Archos Arnova 10d G3 (112€)
- Prahlt mit 3G ready. Tatsächlich handelt es sich um die Interaktionsfähigkeit mit einer beschränkten Liste externer UMTS-Sticks, die manuell(!) konfiguriert werden müssen. Puh, so war das mit "einfach immer mobil sein" nicht gedacht.
- Frustrierend: Das Ding hat keine Front-Kamera.
- Erschreckend: Die eigelegte SD-Karte mit der Bildersammlung wurde erkannt, die Galerie-App kann aber keine Vorschau der externen SD-Karte generieren. Somit kann man mal schön raten, welcher der ca. 1000 Dateinamen das Bild enthält, das man zeigen möchte. Ein vorinstallierter alternativer Viewer stürzt gleich völlig ab.
- Sinnlos: Es gibt keine Kontakte-App - will man SMS oder Emails verschicken, muss man die Daten schon auswändig wissen.
- Lachhaft: Die verpfuschte PlayStore-Installation: Man kann schlicht keine weitere Software herunterladen.
Fazit: Danke für das Gespräch.
"Teuer, aber auch nicht viel besser": Nexus 7 (299€)
- Für ca. den doppelten Kaufpreis des Arnova verspricht das Nexus 7 handliche Eleganz, erst für den dreifachen ist auch 3G mit an Bord.
- Frustrierend: Es gibt keine Möglichkeit, eine externe SD-Erweiterungskarte einzulegen. Das nimmt viel Flexibilität.
- Ungeeignet: Das Nexus 7 hat schlicht keine Frontkamera. Ich wollte es erst nicht glauben, ist aber so (auf dem Foto oben deutlich zu sehen)...
"Die grundsolide Lösung": Lenovo Ideapad A2107-H (199€)
- Die Use Cases sind abgedeckt: Immerhin eine 2MP Frontkamera und ein externer SD-Karten-Slot ermöglichen volles Bildvergnügen in beiden Richtungen.
- Zusätzlich ermöglichen zwei SIM-Karten-Steckplätze Dual-SIM-Betrieb: ich kann mir aussuchen, auf welches Netz ich SMS versenden will und wo die Datenflat gebucht ist. Klasse!
Ich hätte es nie vermutet, dass abseits von ASUS Transformer und Samsung Galaxy Tab solche einfachen Standardansprüche (Mobilität statt Wohnzimmer, Handtasche statt Lederetui, Fotos machen statt Medien kaufen) tatsächlich am besten von Lenovo umgesetzt sind - nachdem ich das entsprechende Gerät auf der Arbeit schon in Händen halten durfte, bin ich schwer begeistert. Jetzt muss unser Geschenk nur noch in der Praxis zeigen, dass es auch gefällt und durchhält.
Nexus ante portas - Play store ist geöffnet - und wieder zu
Es ist soweit... die neuesten Abkömmlinge der Nexus Reihe - die da wären Nexus 4 (Smartphone) und Nexus 10 (Tablet) - sind seit kurzem im Google Play Store verfügbar. Dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend dürfte die Nachfrage recht groß sein. Mal sehen ob hier wieder ein Lieferengpass wie beim sehr erfolgreichen Nexus 7 Start eintritt.
Update: Nach nur ca. 5min ist die 16GB Variante des Nexus 4 ausverkauft... wenige Minuten später folgte die 8GB Version. Im Shop ist nur noch die alte Schaltfläche "Benachrichtigen bei Verfügbarkeit" sichtbar.Update 2: Manche der Glücklichen die es geschafft haben den Bestellvorgang am Dienstag zu beenden berichten über eine angekündigte Lieferverzögerung des Nexus4. Google entschuldigt sich per Mail dafür das es bis zu 3 Wochen dauern kann bis die Bestellung eintrifft. Als kleines Trostpflaster werden den Betroffenen die eigentlich fälligen 10€ Versandkosten erlassen.
Zweiter Streich? - da fehlt doch noch was
Nachdem wir die Neuigkeiten des ersten und dritten IT Herbst-Events also von Apple und Google letzte Woche ausgiebig bewundert haben.... da fehlt doch noch was. Was ist eigentlich in Redmond geboten? Letzte Woche war der offizielle Verkaufsstart von Windows 8. Beim örtlichen Elektronikdiscounter haben wir uns ein Bild der Windows Tablets eingefangen. Das RT Tablet aus dem Hause Acer liegt angenehm in der Hand, die Kacheloberfläche reagiert zügig und das Design wirkt irgendwie erfrischend anders. Trotzdem findet man sich als Windows-Nutzer schnell zurecht. Ein Tipp auf die Desktop Kachel und schwupps da ist es ja; das Windows mit Verknüfungen und Leiste wie man es kennt. Nur was soll man hier anstellen wo doch Windows RT keine x86 Software ausführt? Also flugs weiter zum Tablet Nummer zwei, einem Samsung Ativ Smart mit Atom Prozessor und Windows 8. Atom Prozessor? Ist ja nicht gerade HighEnd könnte man meinen.
Erstmal ist hier aber kein Misstrauen angesagt; das Tablet reagiert zügig - keine Spur von Langsamkeit festzustellen. Die Kacheln signalisieren gerade sehr schick eine Minidiashow, der auf dem Gerät gespeicherten Bilder; und weiter zum Desktop. Hier tummeln sich ein paar alte Bekannte. Darunter eine Version des WindowMovieMakers. Erfreulicherweise lässt sich die Standard Windowsanwendung recht gut bedienen. Wie erhofft kann man per Geste scrollen, stößt man auf das Ende eines scrollbaren Bereichs überträgt sich die Scrollbewegung auf das darüber gelegene Element. Nun war es vor Ort leider nicht möglich weitere Legacyanwendungen zu testen, der erste Eindruck ist auf jeden Fall durchaus positiv. Es bleibt also weiterhin spannend wie sich die Windows Tablets wohl weiterentwickeln. Für das Samsung Tablet muss man aktuell 699€ hinlegen - günstiger ist ein Einblick in die Windows 8 Welt am eigenen Notebook \ Desktop. Das neue Microsoft Betriebssystem bekommt man im Moment für 50€ als DVD-Ausführung oder als Downloadschnäppchen direkt beim Hersteller für 30€.
Androids Update-Problem - Lösungen in Sicht?
So haben sich nun verschiedene neue Windows-ARMe unter die Äste des weit verzweigten und immer noch wachstumsträchtigen Tablet-Markts gemischt. Ob freilich deswegen nun die Verkaufszahlen von Windows-Tablet nach oben schnellen ist fraglich. In der momentanen Market Share hat Microsoft zumindest einiges auf die arrivierten Kräfte aufzuholen.
Versuchen wir von den Platformen, die nun am Markt sind, eine Stärken-/Schwächenanalyse:
Was bleibt? Optimale Lösung weiterhin händeringend gesucht! Ob sich wohl durch die gut gepflegten Update-Repositories von debianbasierten Betriebssystemen Lösungen schaffen lassen? Meldungen, dass sich nun Ubuntu auf dem neuen Nexus 7 installieren lässt, machen hier zumindest Hoffnung!
Versuchen wir von den Platformen, die nun am Markt sind, eine Stärken-/Schwächenanalyse:
- iOS: Mobilgeräte und Desktoprechner harmonieren prächtig, Updates gibt es regelmäßig und die Softwareauswahl ist top - wenn man sich damit abfinden kann, alles beim Apfel zu kaufen. Alle, die neben Tempomat und Einparkhilfe demnächst eine automatische Höchstgeschwindigkeitsüberwachung lieben und dem lieben Navi sowieso auf's Wort folgen und vor lauter Prestige-Hype gar nicht mehr auf die Idee kommen, andere Pfade zumindest zu versuchen, können das gerne tun - für mich liegen Einfachheit und selbstgewählte Entmüdigung hier allzu nahe beieinander. Unternehmensethische Fragen gar nicht betrachtet. Punkt.
- Android: Mobilgeräte und Desktoprechner harmonieren über diverse Synchronisationssoftware (falls man sich nicht bedenkenlos GoogleDrive anvertrauen will) im Zweifel erst, wenn man den richtigen ADB-Treiber gefunden hat. Außer bei den Nexus-Geräten kann sich der aber auch schon mal in missliebiger Software der Installer des Hardwareherstellers verstecken. Wohl dem der danach noch weiß, was jetzt wieder alles an Software auf der Festplatte gelandet ist. Die Softwareauswahl steht der von Apple in nichts nach, dazu kommt mit der Amazon-Kindle-App der ganze Bestand des Online-Giganten - für alle Androids! Der große Pferdefuß ist aber sicher die Updatepolitik. Updates gibt es schwupps für alle Apps - und das OS hinkt hinterher; manchmal Monate, mitunter ist von vornherein klar, dass es hier nichts Neues gibt. Jedem vernünftigen User ist es dabei doch herzlich egal, dass er die tollen Icecream Sandwich oder Jelly Beans-Funktionen nicht nutzen kann - es geht darum, dass, ähnlich zu den LTS-Versionen gängiger Betriebssystem für wenigstens zwei Jahre Sicherheits-Updates für die installierte Betriebssystem-Version eintrudeln. Man stelle sich vor: Microsoft gibt keine Patches für Windows 7 mehr heraus, sondern verlangt von den Hardware-Herstellern einen Kraftakt, um die komplette Plattform samt installierter Anwendungen (wieso hat sich eigentlich "Apps" so durchgesetzt, dass sie nun auch unter Android so heißen?) innerhalb von sechs Monaten auf Windows 8 zu hieven?
- Tja, was bringt nun Windows 8 (RT)? Das App-Angebot ist aufgrund der geringen Verbreitung noch mau, manche Geräte unterstützen offensichtlich überhaupt keine kabelgebundene Synchronisation (auch in der Cloud liegen- unabhängig von Anbieter Einfachheit und selbstgewählte Entmüdigung seehr nahe beieinander; wer würde schon sein Auto jemandem anvertrauen, der einem verspricht, er werde es kostenlos bei sich unterstellen und morgen zur gewünschten Zeit gerne wieder übergeben...). Ausgerechnet bei den Updates könnte es spannend werden, zumindest bei oben bereits verlinktem ASUS Vivo kommen plötzlich mit den Windows 8-System-Updates auch App-Updates mit! Warum ging das gleich noch mal nur, falls Microsoft ein Unternehmen kauft (Skype 5.10 kam schon brav über Microsoft Updates)?
Kriterium
|
iOS
|
Android
|
Windows 8
|
---|---|---|---|
Apps |
++
|
++
|
o
|
Synchronisation |
(++)
|
(++)
|
(+)
|
Updates |
++
|
-
|
++
|
Offenheit |
-
|
++
|
o
|
Was bleibt? Optimale Lösung weiterhin händeringend gesucht! Ob sich wohl durch die gut gepflegten Update-Repositories von debianbasierten Betriebssystemen Lösungen schaffen lassen? Meldungen, dass sich nun Ubuntu auf dem neuen Nexus 7 installieren lässt, machen hier zumindest Hoffnung!
Erster Streich - Apfel dreh dich
Das erste Herbstblatt ist gefallen, der Apple Event ist nach gut einer Stunde zu Ende. Kurz und knapp: das iPad mini kommt. Im Großen und Ganzen ein auf 8 Zoll geschrumpftes iPad 2 - handliches Format gepaart mit der Apple Stärke dem Appökosystem hört sich doch gut an. Die Auflösung bleibt bei eher bescheidenen 1024x768 Pixeln. Mehr als wett hätte das ein guter Einstiegspreis machen können - der liegt bei 329€; gerade einmal 50€ unter dem großen Bruder - ich muss zugeben ich hätte mir einen Preis gewünscht, der näher an dem der Konkurrenz liegt.
Und was gab es sonst noch? Ein 13Zoll MacBook Pro mit Retinadisplay, ein iMac mit sehr dünnem Rahmen, eine gute Show mit allerlei Eigenlob, ein paar Seitenhiebe in Richtung Konkurrenz und viel Applaus.
IT Event Herbst - Neues von Google, MS & Apple
Bunt sind schon die Wälder... und die großen IT-Player werfen mit Neuigkeiten um sich. Man darf gespannt sein was Apple, Microsoft und Google mit Blick auf das bald nahende Weihnachtsgeschäft unters Volk bringen wollen; und so wird die kommende Woche mit Events reichlich bedacht.
Am Dienstag den 23.Oktober beginnt Apple unter dem Motto: "We've got a little more to show you." Beginn: 10am San Jose - 19 Uhr DE Ortszeit (Life Ticker bei Heise). Am 26.Oktober ist der offizielle Windows 8 / Surface Start und am 29.Oktober findet bei Microsoft die Vorstellung neuer Windows Phone 8 Modelle statt - San Francisco 10am - 18 Uhr DE Ortszeit. Ebenfalls am 26.10 öffnet Google den Android Spielplatz mit der Einladung "The playground is open - Join us for an Android event". Die Veranstaltung findet in New York um 10am - 15 Uhr DE Ortszeit statt - hier gibt es sogar einen Live Stream.

Die Gerüchteküche im Netz brodelt natürlich schon heftig... Im Gespräch sind unter anderem eine mini Version des iPads, ein eigenes Telefon von MS sowie Multiuserbetrieb bei Android und neue Versionen des Nexus 7 Tablets.
Tablet oder nicht Tablet - Surface im Anmarsch
Das lang erwartete Microsoft Windows 8 Tablet - Surface - ist auf der MS Seite ab sofort vorbestellbar. Geliefert wird bis spätestens 30. Oktober. Bestellbar ist bisher die Windows RT Version ab 479€. Möchte man das Touch Cover dazu haben muss man 100€ mehr für das Tablet ausgeben. Man bekommt dafür ein 10 Zoll Tablet mit 32GB Speicher und einer Auflösung von 1366 x 768 im 16:9 Format. Eine Erweiterung des Speichers auf 64GB schlägt sich wiederum mit 100€ Aufpreis nieder; und so kommt man hier auf stolze 679€.
Was die Windows 8 Tablets angeht bin ich bisher zwiegespalten. Auf der einen Seite verlangt die Touch orientierte Oberfläche sicher einiges an Umgewöhnung von Desktop Nutzern ab. Auf der anderen Seite bietet sich natürlich die Chance den Spagat zwischen Desktop und Tablet zu schaffen und ein Gerät 'für alles' also eine echte Alternative zu schaffen. Bisherige Tablets aus dem Android Lager sowie auch das iPad sind nette Geräte - kein Zweifel. Sie erledigen ihre Aufgabe gut - man liest mit einem leichten 7-10 Zoll Tablet einfach angenehmer die neusten News oder surft im Web - auf Sofa, Bett und Co. - als mit einem Notebook. Die Anwendungen sind optimal auf dieses portable Szenario zugeschnitten - und genau hier liegt auch der Kompromiss der Geräte. Keines kann mit der Vielfalt eines vollständigen Rechners mithalten. Sie sind also - sofern man nicht schon mit den im Kommunikationsbereich recht vielfältigen Einsatzbereichen bedient ist - ein Zusatzgerät das dem PC einige Domänen abspenstig macht aber bei weitem kein Ersatz.

Bleibt noch die Frage was denn die x86 kompatiblen Geräte kosten werden. Es ist leider zu befürchten das sie nicht in der selben Preisklasse wie das RT Tablet liegen.
Feuer im Busch - Amazons Kindle Fire kommt nach Deutschland
Wer sich heute auf die Amazon Website verirrt, bekommt die bald auch in Deutschland erhältlichen Kindle Fire Modelle präsentiert. Vorbestellbar sofort - geliefert wird ab 25. Oktober. Das bereits seit letztem Jahr erhältliche US-Modell (nur in den USA) kommt jetzt mit einem schnelleren Dual Core Prozessor, 8 GB Speicher und einem leistungsfähigeren Akku für den Kampfpreis von 159 Euro daher. Neu ist das Modell KindleHD mit hochauflösenden IPS-Display, das gute Ablesbarkeit aus allen Blickwinkeln verspricht. Das HD Modell gibt es schon ab 199 Euro und bringt 16GB Speicher mit. Beim kürzlich erschienenen Google Nexus 7 gibt es für diesen Preis nur 8GB. Schön ist auch, dass das Kindle HD Tablet einen HDMI Ausgang mitbringt. So landen die Medien aus den Amazon Universum auch auf dem heimischen Fernseher. Zu Bedenken bleibt allerdings das Amazon sein Tablet stark an die eigenen Medien Angebote bindet. Der vor kurzem in Deutschland gestartete Amazon App Shop wird wohl die einzig zulässige Quelle für neue Anwendungen sein. Was bleibt ist auf jeden Fall ein quersubventioniertes - aber sehr günstiges - Bundle aus guter Hardware und Mediendiensten.
Nexus 7 ab sofort erhältlich!
Das Google Nexus 7 ist ab sofort im Playstore erhältlich. Bezahlt wird per Kreditkarte und es werden knapp 10 Euro Versand fällig. Erhältlich ist hierzulande sowohl die 8 als auch die 16GB Version und schlägt mit den erwarteten 199 bzw 249 Euro zu buche.
Nexus 7 in Deutschland
Seit kurzem ist das Google Tablet 'Nexus 7' in GB erhältlich und wie es aussieht könnte es auch in Deutschland schon zum 1.September erhältlich sein. Androidnext berichtet von vorbereiteten Verkaufsflächen im Saturn, die laut Aussage von Mitarbeitern für die Präsentation des 'Nexus 7' vorgesehen sind. Klingt soweit plausibel :-) Ich freu mich darauf - für den Preis von 199€ bekommt man beim Google Tablet ordentlich was geboten - für mich am wichtigsten - ein Top-Display mit hoher Pixeldichte.
Hier einige technische Daten:
Bei den bisherigen Verkaufstarts waren die Geräte wohl recht schnell ausverkauft - also gut aufpassen sobald beim lokalen Elektronikmarkt die ersten Angebote eintreffen. Wem das immer noch zu langsam geht der kann schon jetzt das Tablet für einen geringen Aufpreis und einen aufgenötigten Newsletter bei postedplanet bestellen.

- 7” 1280x800 HD display (216 ppi)
- Back-lit IPS display
- Scratch-resistant Corning glass
- 1.2MP front-facing camera
- 340g leicht
- 1 GB RAM
- Quad-core Tegra 3 processor
Bei den bisherigen Verkaufstarts waren die Geräte wohl recht schnell ausverkauft - also gut aufpassen sobald beim lokalen Elektronikmarkt die ersten Angebote eintreffen. Wem das immer noch zu langsam geht der kann schon jetzt das Tablet für einen geringen Aufpreis und einen aufgenötigten Newsletter bei postedplanet bestellen.
Herzlich willkommen Lenovo A1

Anlässlich eines jährlich wiederkehrenden Ereignisses gesellt sich ein neuer digitaler Begleiter zu unserem Technik-Fuhrpark. Ich liebäugle schon seit längerem mit einem Tablet der 7 Zoll Klasse. Auf der Wunschliste standen... gute Akkulaufzeit, günstiger Preis und Android in der Tabletvariante - also v3.x oder noch lieber Android 4 alias Ice Cream Sandwich. Das A1 Tablet verspricht die beiden ersten Punkte läuft aber aktuell unter Android 2.3. Eine Recherche in den Lenovo Foren hat ergeben das man sich mit etwas Aufwand die Tabletversion selbst verschaffen kann. Da ich dem Experimentieren sowieso nicht abgeneigt bin war die Entscheidung getroffen... willkommen A1!
Abonnieren
Posts (Atom)