Das in der ersten Charge schnell vergriffene Nexus 7 ist aktuell wieder im Google Playstore erhältlich. Auch das angekündigte Modell mit LTE ist ab sofort für 349€ bestellbar. Versendet wird innerhalb von zwei Tagen. Das Nexus 4 Schnäppchen ist derweil schon ausverkauft. Spannend ob Google hier noch mal nach produziert oder das vor der Tür stehende Nexus 5 es vollständig ersetzt.
Willkommen auf Pelzkuh.de
Hier finden sich Neuigkeiten rund um interessante Themen aus der (Computer-)Technik und den Pelzkuh.de Development Server. Zugriff gibt es über die Trac Links.
Hier finden sich Neuigkeiten rund um interessante Themen aus der (Computer-)Technik und den Pelzkuh.de Development Server. Zugriff gibt es über die Trac Links.
Posts mit dem Label Nexus 4 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nexus 4 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Nexus Schnäpchenjagd - Nexus 4 im Ausverkauf, Nexus 7 verfügbar
Schnäpchenjäger aufgepasst. Wer auf der Suche nach einem guten Smartphone ist kann sich das Nexus 4 für sehr günstige 199€ im Google PlayStore sichern. Auch die 32GB Variante ist mit 249€ um 100€ vergünstigt zu bekommen. Natürlich schürt die Ausverkaufsaktion die Gerüchte über ein bald erscheinendes Nexus (5?) der nächsten Generation an. Trotzdem wird das Nexus 4 dank Updatekanal direkt über Google noch auf längere Sicht ein aktuelles Smartphone bleiben. Klare Kaufempfehlung hier - Erfahrungsgemäß sollte das Angobot bei diesem Preis nicht allzu lange verfügbar sein.
Nexus 4 - jetzt um 100€ reduziert - ab 199€ |
Die zweite Neugikeit im PlayStore ist das Nexus 7 (Modell 2013) das ab sofort für 229€ erhältlich ist. Die 32GB Variante schlägt mit 269€ zu Buche. Im Vergleich zum Vorgänger wird das Gerät schlanker, leichter, hat eine verbesserte Akkulaufzeit und kommt jetzt mit einer zweiten Kamera und noch höher aufgelöst daher. Wer mit der Anschaffung eines kompakten Tablets liebäugelt kann auch hier bedenkenlos zuschlagen - sofern keine Mobilfunkanbindung benötigt wird - das UMTS Modell ist bisher noch nicht verfügbar.
![]() |
Nexus 7 - 2013 - Ab sofort erhältlich |
Auf Sendung - Miracast Update
In unserem Review des aktuellen Google Smartphones Nexus 4 sind wir auch auf den offenen Miracast Standard eingegangen der in Zukunft die Möglichkeit bieten soll Bildschirme aller Art vom Fernseher bis zum Monitor drahlos mit Bildinhalten von allen möglichen Geräten zu versorgen. Soweit so schön war es doch nur eine Zukunftsvision da zwar wohl Zuspieler wie Android Tablets und Smartphones gab nur es mangelte an Bildschirmen die per Miracast verbreitete Inhalte auch anzeigen können.
Da die Anzahl der nicht Miracast fähigen Bestandsgeräte wohl riesig ist - ist besonders die Nachrüstbarkeit per HDMI eine der interessantesten Aussichten den heimischen Fernseher zur Empfangstation zu machen.
Und man glaubt es kaum es gibt tatsächlich einen ersten Miracast fähigen Zuspieler offiziell in Deutschland zu kaufen. Leider ist es kein simpler Dongle sondern gleich ein ganzer Blueray Player von LG der einen Einstieg in Miracast bietet. Der LG BP630 ist ein 3D fähiger Blueray Player der bei Amazon aktuell für ~130€ zu haben ist.
Der bereits für März angekündigete Zuspieler von Netgear PTV-3000 ist leider noch nirgends in den Händlerlisten aufgetaucht obwohl er schon seit längerer Zeit in den USA für ~60$ zu erwerben ist. Ein Dongle Von LG ist auch angekündigt, der angepeilte Preis von ~100€ ist aber eher abschreckend - da kann man auch gleich den ganzen Blueray Player kaufen.
Immerhin ein erster Schritt ist getan; bleibt zu hoffen das wir bald mit günstigen Miracast -> HDMI Dongles an jeder Ecke überschüttet werden. Wer noch keinen Blueray Player besitzt aber sowieso mit einer Anschaffung liebäugelt kann mit dem LG BP630 jetzt schon das Wohnzimmer Miracast tauglich aufrüsten.
Da die Anzahl der nicht Miracast fähigen Bestandsgeräte wohl riesig ist - ist besonders die Nachrüstbarkeit per HDMI eine der interessantesten Aussichten den heimischen Fernseher zur Empfangstation zu machen.
Und man glaubt es kaum es gibt tatsächlich einen ersten Miracast fähigen Zuspieler offiziell in Deutschland zu kaufen. Leider ist es kein simpler Dongle sondern gleich ein ganzer Blueray Player von LG der einen Einstieg in Miracast bietet. Der LG BP630 ist ein 3D fähiger Blueray Player der bei Amazon aktuell für ~130€ zu haben ist.
Der bereits für März angekündigete Zuspieler von Netgear PTV-3000 ist leider noch nirgends in den Händlerlisten aufgetaucht obwohl er schon seit längerer Zeit in den USA für ~60$ zu erwerben ist. Ein Dongle Von LG ist auch angekündigt, der angepeilte Preis von ~100€ ist aber eher abschreckend - da kann man auch gleich den ganzen Blueray Player kaufen.
LG Miracast dongle |
Immerhin ein erster Schritt ist getan; bleibt zu hoffen das wir bald mit günstigen Miracast -> HDMI Dongles an jeder Ecke überschüttet werden. Wer noch keinen Blueray Player besitzt aber sowieso mit einer Anschaffung liebäugelt kann mit dem LG BP630 jetzt schon das Wohnzimmer Miracast tauglich aufrüsten.
Seltene Spezies gesichtet - Nexus 4 aktuell erhältlich
Das Nexus 4 ist seit kurzem mal wieder im Google Playstore erhätlich. Das Gerät hat in unserem Test ganz gut abgeschnitten. Wer Bedarf hat kann derzeit sowohl bei der 8 als auch bei der 16GB Variante zuschlagen. Mal sehen ob es die bisher permanent vergriffenen Geräte nun dauerhaft zu kaufen gibt.
Fazit - Nexus 4 Review
So nun sind aus der großen Nexus 4 Review Woche doch ehr fast drei Review-Wochen geworden. Seht es uns bitte nach das wir nicht so schnell mit dem Schreiben nachgekommen sind wie wir Testen konnten.
In den letzten 9 Beiträgen haben wir das Nexus 4 in soviel Praxissituationen wie möglich auf Herz und Nieren geprüft.
![]() |
Nexus 4 - Guter Preis - Gutes Smartphone |
Hier noch mal alle Stationen zusammengefasst:
- 1 - Hurra hurra die Post ist da - Ein erster Eindruck
- 2 - Musik bitte - Google Music Exkurs
- 3 - Musik zweiter Akt - Wie schlägt sich das Nexus 4 als MP3 Player
- 4 - Daten Daten Daten - Smartphone und Internet gehören zusammen
- 5 - Panorama statt Drama - Die Nexus 4 Kamera mit dem Wow Effekt
- 6 - Das Licht geht aus... - Der Akku im Praxischeck
- 7 - Peripherie - Wie siehts mit der Konnekivität des Google Nexus 4 aus
- 8 - Detailverliebtes Android - Kleine Verbesserungen die das Leben einfacher machen
- 9 - Fazit
Unser Fazit - Mit dem Nexus 4 ist Google ein tolles Smartphone mit super Haptik und Optik zu einem extrem attraktiven Preis geglückt. Die Austattung lässt keine Wünsche offen. Das Nexus 4 ist ein extrem flüssiger Begleiter mit dem das mobile Internet so richtig Spaß macht. Anwendungen laden schnell, Die Tastatur mit Wischtechnik lässt sogar einhändig schnell Texte ins Smartphone beamen. Das Problemkind Akku ist eigentlich gar keines - Zwei Tage sind im Normalfall locker drin. Miracast und Slimport setzen an das ewige Problem der Konnektivität zu den allgegenwärtigen großen Displays/TVs/Beamern zu lösen; und das Herstellerübergreifend und nicht als Nischenlösung. Freilich muss man hier noch etwas abwarten bis entsprechende Produkte in größerer Zahl zur Verfügung stehen. Die gute Kamera mit tollen Features wie der Panoramafunktion rundet das Komplettpaket Nexus 4 sehr schön ab.
Alles in allem - Herzlichen Glückwunsch Google und LG - das Nexus 4 ist euch super gelungen. Kein Wunder das die Geräte permanent vergriffen sind. Wer das Glück hat das Sie gerade im Playstore verfügbar sind - Zugreifen!
Detailverliebtes Android - Nexus 4 Review
Google hat mit dem auf dem Nexus 4 bereits ausgeliefertem Android 4.2 alias JellyBean viele kleine Verbesserungen in das erfolgreiche Smartphone Betriebssystem fließen lassen die einem dem Smartphone Alltag noch leichter machen. Betrachtet man Beispielsweise eine Website in der Übersicht und betätigt mit dem Finger einen Link (was bei normaler Fingergröße schon mal passiert - da dass Display ja sehr fein Auflöst - das Auge aber offensichtlich besser liest als die Fingerkuppen treffen) erscheint ein kleines Popup das alle in Frage kommenden Links anzeigt. Dort wählt man das gemeinte Ziel aus und ohne Zoomorgie kann man ungestört weiter surfen.
Öffnet man einen neuen Tab so werden die Tabs jetzt untereinander Dargestellt inklusive bereits geladenem Inhalt. Die Sichtbare Fläche kann beliebig verschoben werden. Braucht man einen Tab nicht mehr schubst man ihn einfach aus dem Bild. Gleiches Konzept wird auch beim Wechsel der per Multitasking geöffneten Apps angewendet.
![]() |
Rechts im Bild 2 geöffnete Tabs, Größe lässt sich variabel verschieben, nicht mehr benötigte Tabs schubst man aus dem Fenster |
Alles zusammen macht Android 4.2 alias JellyBean zum besten Android - und meiner Meinung nach auch zum besten Smartphone Betriebssystem - aller Zeiten.
Peripherie - Nexus 4 Review
Google baut derzeit seinen PlayStore massiv mit Medienangeboten aus darunter seit neustem auch ein Videoangebot. Ein Filmchen unterwegs kann ja vielleicht auch mal ganz net sein aber Video gut und schön wenn schon Kino dann doch auf dem heimischen Fernseher oder Beamer in voller Größe genießen. Aber geht das Überhaupt mit dem Nexus 4? Ja das geht... vorgesehen sind zwei Wege um den Inhalt des Google Smartphones auf den Schirm zu bringen.
Der Klassiker - Kabelgebunden - einfach per HDMI anschließen und los gehts. Das Nexus 4 selbst besitzt nur eine MicroUSB Schnittstelle welche die sogenannte Slimport Technik unterstützt. Im Gegensatz zu MHL funktioniert dies nicht nur an HDMI Schittstellen sondern außerdem auch an VGA, DVI und Displayport kompatiblen Geräten zusätzlich wird das Gerät auch noch geladen - praktisch. Außerdem ist eine Ausgabe bis 1080p inkl. 3D und 7.1Ton möglich. Schade nur das man die (recht günstigen) MHL - Usb auf HDMI Adapter nicht an Slimport USB Buchsen betreiben kann. Das einzige passende Kabel bisher das im Moment verfügbar scheint haben wir bei Amazon gefunden. Mit 30€ ist der Preis allerdings happig; sobald mehrere Anbieter auf dem Markt sind ist zu erwarten das sich der Preis mittelfristig eher in Richtung der MHL Adapter orientieren wird.
Der Newcomer - Miracast - keine Kabel nötig die Übertragung findet drahtlos statt. Miracast ist ein Standard der Wi-Fi Alliance und steckt hoffentlich bald in jedem Gerät so das Inhalte aller Art sei es von Tablet, Handy oder Laptop per Fingertip auf jedem gewünschten Anzeigegerät landen. Die Technik ist allerdings noch jung und so ist die Wahrscheinlichkeit ein Miracast kompatibles Gerät zu Hause zu haben im Moment noch sehr gering daher bieten sich hierfür kleine Settopboxen an die das für vorhandene Anzeigegeräte übernehmen können. Angekündigt sind einige leider ist hierzulande wie es aussieht noch nichts dergleichen erhältlich.
Gerüchteweise soll sich das XBMC Team mit dem Thema beschäftigen was natürlich bedeuten würde das auch der Raspberry PI als Miracast Zuspieler in Frage kommt. Weitere Zukunftsmusik sind auch das vom Nexus 4 unterstützte Bezahlen per NFC und das Drahtlose Laden des Handyakkus. Leider sind anscheinend bisher weder die original Ladestation noch ein Geschäft das NFC akzeptiert in Deutschland zu finden.
Tja die Möglichkeiten sind da. Das Kabel braucht noch Lieferzeit; die Zeit von Miracast & NFC ist derweil noch nicht richtig angebrochen. Der Nexus 4 Filmabend fällt erstmal aus... hoffen wir auf baldige Besserung :-)
Das Licht geht aus - Akku check - Nexus 4 Review
Viel gescholten wurde ja schon im voraus die angeblich viel viel viel zu kurze Akkulaufzeit des Nexus 4... und das obwohl der verbaute Akku ja durchaus kräftig ist. Lange Rede kurzer Sinn im Test hat das Nexus 4 bisher immer einen vollen Tag mit allen Spielereien verkraftet. Nach jeder Menge Panoramaaufnahmen, HDR Bildern, Musik hören, Telefonieren, Sufen im Web, Kindle Lektüre, Emails lesen und Schreiben und auch mal einem Casual Game zwischendurch hat war der Akku jeden Abend ca bei +- 25% Ladestand. Nun entspricht der bisherige Testzeitraum ja nicht unbedingt immer dem durchschnittlichen Einsatz eines Standardtages und so ist mir dieser Test besonders schwer gefallen. Herrauszufinden galt wie lange hält der Akku bei wenig intensiver Nutzung und so habe ich das Nexus 4 die letzten Tage absichtlich leicht reduziert genutzt. Resultat: Mit einigen Telefonaten, ab und an Email check, ein Paar Bildern zwischendurch und ein wenig Surfen hat das Nexus 2,5 Tage durchgehalten. Eine volle Ladung über Nacht gab den Auftakt, Tag 1 und 2 verstrichen, am Abend des zweiten Tages vermeldete das Nexus 35% Ladestand. Am Tag 3 gegen Mittag fing das Nexus an immer mal wieder nach Strom zu rufen um 14Uhr war dann Schluss und das Nexus 4 durfte an das ersehnte Ladekabel.
Ob das lang oder kurz ist mag jeder für sich selbst beurteilen; natürlich träumt wohl jeder von Smartphones mit Laufzeiten eines Nokia 8210 das bei normaler Nutzung (nun gut es konnte ja auch lediglich Telefonieren und SMS) auch mal locker 2 Wochen am Stück ohne Stromquelle auskam. Wenn man sich so umsieht kann man das im Moment bei den kleinen Mobilcomputern leider vergessen. Natürlich gibt es das ein oder andere Smartphone das auch einen oder zwei Tage länger durchhält. Dafür hat man beim Nexus 4 auch ein großes Display auf dem Surfen und Co überhaupt erst richtig Spaß machen. Ein Wochenende mit etwas Zurückhaltung übersteht das Nexus 4 wenn es sein muss. Wer länger ohne Stromquelle aushalten muss sollte sich für entsprechende Anlässe entweder ein Handy alter Schule anschaffen oder sich mit anderen Tricks wie Zusatzakkupacks behelfen.
Ob das lang oder kurz ist mag jeder für sich selbst beurteilen; natürlich träumt wohl jeder von Smartphones mit Laufzeiten eines Nokia 8210 das bei normaler Nutzung (nun gut es konnte ja auch lediglich Telefonieren und SMS) auch mal locker 2 Wochen am Stück ohne Stromquelle auskam. Wenn man sich so umsieht kann man das im Moment bei den kleinen Mobilcomputern leider vergessen. Natürlich gibt es das ein oder andere Smartphone das auch einen oder zwei Tage länger durchhält. Dafür hat man beim Nexus 4 auch ein großes Display auf dem Surfen und Co überhaupt erst richtig Spaß machen. Ein Wochenende mit etwas Zurückhaltung übersteht das Nexus 4 wenn es sein muss. Wer länger ohne Stromquelle aushalten muss sollte sich für entsprechende Anlässe entweder ein Handy alter Schule anschaffen oder sich mit anderen Tricks wie Zusatzakkupacks behelfen.
Panorama statt Drama - Nexus 4 Review
Die 8 Megapixelkamera des Nexus 4 ist mein persönliches Highlight des neusten Googlesmartphones. Die Kamera startet blitzschnell und löst noch schneller aus. Kaum aufs virtuelle Knöpfchen gedrückt schon ist die Aufnahme im Kasten. Auch mehrere Bilder in Folge bringen das Nexus 4 nicht aus der Ruhe. Die Qualität der Bilder ist durchwegs gut. Die Kamera im Nexus 4 stellt für mich erstmals wirklich die Existenzberechtigung einfacher Kompaktkameras in Frage auch wenn dieser Trend ja durchaus schon seit längerem zu beobachten ist - beim Nexus 4 stimmt die Qualität der Ergebnisse. Die Android KameraApp bietet mittlerweile eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten: der Fokus wird per Tipp gesetzt, Belichtung und Weißabgleich sind bei Bedarf schnell geändert. Neu ist die Möglichkeit HDR Fotos zu erstellen und eine im wahrsten Sinne des Wortes rundum gelungene 360 Grad Panoramafunktion.
Wer sich schon mit diversen Sticher-Programmen zur Anfertigung von Panoramen beschäftigt hat weiß wie mühsam das Aufnehmen und Zusammensetzen der Bilder sein kann. Mit dem Nexus 4 ist es geradezu ein Kinderspiel ein Panorama zu erstellen. Panoramamodus anschalten und los geht es. Eine Art Libelle hilft die Kamera wagerecht zu halten, ein blauer Punkt jeweils neben und über/unter dem Bild zeigt noch fehlende Bildauschnitte. Man dreht sich eigentlich 3x im Kreis und das Panorama ist fertig. Wartezeiten bei den Punkten sind nicht nötig fehlende Bilder werden quasi 'on the fly' gemacht. Die Ergebnisse sind erfreulich gut!
Mit dem Ergebnis kann man anschließend per Google+ (+ hier und hier) angeben oder wenn man das eben erstellte Panorama der Öffentlichkeit nicht vorenthalten möchte auch für GoogleMaps freigeben. Google scheint für Maps eingereichte Panoramen einem Qualitätscheck zu unterziehen; im Test wurden zwei 180Grad Panoramen bisher nicht aktzeptiert... ein 360Grad Panorama ohne schwarze Flecken aber wurde mit der Nachricht quittiert das sich Google freut das man seine Eindrücke mit der Welt teilt.
Das Teilen mit der Welt wiederum ist gar nicht so einfach denn über GoogleMaps findet man das Panorama erst mal nicht. Man kann jedoch über den Umweg Panoramio evtl. weiterkommen. Hochgeladen wurde das Beispiel... bisher aufgetaucht ist es in Maps nicht (über einen direkten Link kann man es aber betrachten). Hier sollte Google noch nachbessern das Prozedere könnte schon noch etwas einfacher sein.
![]() |
Panorama in der 2D Ansicht |
![]() |
Android Kamera App - Panoramamodus |
Wer sich schon mit diversen Sticher-Programmen zur Anfertigung von Panoramen beschäftigt hat weiß wie mühsam das Aufnehmen und Zusammensetzen der Bilder sein kann. Mit dem Nexus 4 ist es geradezu ein Kinderspiel ein Panorama zu erstellen. Panoramamodus anschalten und los geht es. Eine Art Libelle hilft die Kamera wagerecht zu halten, ein blauer Punkt jeweils neben und über/unter dem Bild zeigt noch fehlende Bildauschnitte. Man dreht sich eigentlich 3x im Kreis und das Panorama ist fertig. Wartezeiten bei den Punkten sind nicht nötig fehlende Bilder werden quasi 'on the fly' gemacht. Die Ergebnisse sind erfreulich gut!
![]() |
Witziger SmallWorld Effekt des Nexus 4 |
![]() |
Panorama mit Fehlern, erwischt man nicht alle blauen Punkte sieht das so aus |
![]() |
HDR Außenaufnahme |
![]() |
HDR Funktion aktiv |
![]() |
Und das gleich Motiv- HDR deaktiviert |
![]() |
Innenaufnahme |
Daten Daten Daten - Nexus 4 Review

Musik zweiter Akt - Nexus 4 Review
![]() |
Vorne im Bild Android MusicApp hinten Google Music Webplayer |
Musik bitte - Nexus 4 Review
Während die für das Nexus 4 benötigte Mikrosim Karte sich per Post auf dem Weg befindet wird die Zeit genutzt das Google Smartphone mit allerlei Nützlichem zu befüllen. Die Installationsorgie hält sich in Grenzen da sobald das Google Konto eingetragen ist sich Einstellungen, Mails, Lesezeichen und Co von selbst einfinden und das PlayStore Konto die vorher benutzten Apps schön aufbereitet darstellt so das nur noch ausgewählt werden darf ob alle oder eine Auswahl der Anwendungen auf dem neuen Gerät landen soll. Nachdem der iPod Touch in letzter Zeit sehr negativ im Gerätezoo aufgefallen ist (besser gesagt ist vor allem iTunes negativ aufgefallen - Stichwort Synchronisation)
![]() |
I love Itunes *$%!!§* |
Nachdem das Nexus 4 jetzt schon mit allerlei Daten und Apps befüllt ist und die Homescreens dem persönlichen Geschmack nach mit Widgets verziert sind muss sich Android in der neusten Version natürlich auch auf Herz und Nieren bzlg. der oft beanstandete Flüssigkeit des Systems prüfen lassen. Was soll ich sagen es scrollt immer noch Butterweich. Der schnelle Mehrkern-Prozessor des Nexus 4 lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Hurra hurra die Post ist da - Nexus 4 Review
![]() |
Nexus 4 frisch ausgepackt |
![]() |
Größenvergleich Ipod touch - Nexus 4 jeweils bei automatischer Displayhelligkeit |
![]() |
Das Bild des Nexus 4 bleibt auch bei großen Blickwinkeln farbecht |
Nexus 4 Review - Praxistest

Nexus ante portas - Update... und wieder auf
Der Playstore ist wieder geöffnet... zumindest ein bischen ;-) Im Gegensatz zur 8GB Version des beliebten Smartphone Preisbrechers ist die 16GB Variante des Google Nexus 4 wieder erhältlich, wenn auch mit einigen Wochen Lieferzeit.
Nexus ante portas - Play store ist geöffnet - und wieder zu
Es ist soweit... die neuesten Abkömmlinge der Nexus Reihe - die da wären Nexus 4 (Smartphone) und Nexus 10 (Tablet) - sind seit kurzem im Google Play Store verfügbar. Dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend dürfte die Nachfrage recht groß sein. Mal sehen ob hier wieder ein Lieferengpass wie beim sehr erfolgreichen Nexus 7 Start eintritt.
Update: Nach nur ca. 5min ist die 16GB Variante des Nexus 4 ausverkauft... wenige Minuten später folgte die 8GB Version. Im Shop ist nur noch die alte Schaltfläche "Benachrichtigen bei Verfügbarkeit" sichtbar.Update 2: Manche der Glücklichen die es geschafft haben den Bestellvorgang am Dienstag zu beenden berichten über eine angekündigte Lieferverzögerung des Nexus4. Google entschuldigt sich per Mail dafür das es bis zu 3 Wochen dauern kann bis die Bestellung eintrifft. Als kleines Trostpflaster werden den Betroffenen die eigentlich fälligen 10€ Versandkosten erlassen.
Abonnieren
Posts (Atom)